E-Sport wird gemeinnützig – ein Meilenstein für Gaming in Deutschland
E-Sport wird gemeinnützig – ein Meilenstein für Gaming in Deutschland
Endlich ist es soweit: Die Bundesregierung hat im Kabinett den Weg für die Gemeinnützigkeit des E-Sport freigemacht! Das bedeutet einen großen Schritt nach vorne für Gaming, Jugendförderung und Vereinsarbeit in Deutschland. Jetzt muss die Regelung nur noch den Bundestag passieren – aber allein diese Entscheidung ist ein historischer Moment für alle, die E-Sport lieben und leben.
Für mich persönlich ist das Thema natürlich besonders spannend. Ich spiele seit Ewigkeiten E-Sport, angefangen bei CS 1.6, wo ich damals sogar in der ersten deutschen Liga aktiv war. Heute begleitet mich CS2 nach wie vor regelmäßig – und es ist verrückt zu sehen, wie sich die Szene über die Jahre entwickelt hat.
Die Anerkennung als gemeinnützig eröffnet völlig neue Möglichkeiten: Förderungen, Vereinsgründungen und vielleicht sogar Kooperationen zwischen E-Sport-Teams und klassischen Sportvereinen. Das wäre nicht nur für Nachwuchstalente ein echter Gewinn, sondern auch für die gesellschaftliche Anerkennung unseres Hobbys. Ich bin gespannt, wie sich das Ganze entwickelt – für mich ist es auf jeden Fall eine großartige Nachricht!
Alles Wissenswerte rund um E-Sports/Vereine erfahrt ihr in der Kategorie: Neues aus dem Netz.
Gern diskutiert dieses auch in den Kommentaren.
Info: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese Links klickt und bei dem Anbieter einen Kauf tätigt, bekommen wir eine kleine Kommission. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Bitte seid versichert, dass diese Links unsere Berichterstattung in keiner Weise beeinflussen.