Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist da – Jetzt ausprobieren!
Es ist wieder soweit! Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist ab sofort verfügbar. Wie immer bietet das Tool eine einfache Möglichkeit, sich mit den Positionen der Parteien auseinanderzusetzen und herauszufinden, welche am besten zu den eigenen Ansichten passt.
Ich nutze den Wahl-O-Mat eigentlich immer vor Wahlen – nicht, um mir vorschreiben zu lassen, was ich wählen soll, sondern weil er eine super Möglichkeit ist, sich mit den Programmen der Parteien zu beschäftigen. Man klickt sich durch eine Reihe von politischen Fragen, bekommt anschließend die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgeglichen und sieht am Ende, wo die größten Überschneidungen sind. Gerade wenn man sich noch nicht sicher ist, hilft das echt weiter.
Klar, der Wahl-O-Mat ist keine perfekte Lösung, aber er gibt eine gute Orientierung und Denkanstöße, mit denen man sich dann nochmal intensiver beschäftigen kann. Besonders spannend finde ich es immer, mir danach nochmal genau anzusehen, welche Partei welche Antworten gegeben hat – manchmal gibt es da echte Überraschungen.
Geht wählen! ️
Egal, was am Ende dabei rauskommt – das Wichtigste ist, dass man überhaupt wählen geht. Eine Demokratie lebt davon, dass die Menschen ihre Stimme nutzen. Es gibt nichts Schlimmeres, als sich später über Politik zu beschweren, wenn man selbst nicht einmal gewählt hat. Also: Probiert den Wahl-O-Mat aus, informiert euch und geht am 23. Februar wählen!
Gern diskutiert dieses auch in den Kommentaren.
Info: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese Links klickt und bei dem Anbieter einen Kauf tätigt, bekommen wir eine kleine Kommission. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Bitte seid versichert, dass diese Links unsere Berichterstattung in keiner Weise beeinflussen.